Ribbentrop

Ribbentrop
Rịbbentrop,
 
Joachim von (seit 1925), Politiker, * Wesel 30. 4. 1893, ✝ (hingerichtet) Nürnberg 16. 10. 1946; Sohn eines Offiziers; nach freiwilligem Dienst in der Armee (1914-19) Kaufmann; trat 1932 in die NSDAP, 1933 in die SS ein und wurde bei der Vorbereitung des Kabinetts der »nationalen Konzentration« Verbindungsmann zwischen den konservativen Gruppen um F. von Papen und den Nationalsozialisten um H. Göring und H. Himmler. Nach der nationalsozialistischen »Machtergreifung« 1933 war Ribbentrop zunächst wichtigster außenpolitischer Berater Hitlers (Leiter der »Dienststelle Ribbentrop«, einer der miteinander konkurrierenden außenpolitischen Institutionen des nationalsozialistischen Staates). Gestützt auf Hitlers Vertrauen und die Zusammenarbeit mit Himmler, wurde Ribbentrop im April 1934 Sonderbeauftragter der Reichsregierung für Abrüstungsfragen, führte die Verhandlungen über das Deutsch-Britische Flottenabkommen (abgeschlossen am 18. 6. 1935). Ab August 1936 als Botschafter in Großbritannien beauftragt, ein deutsch-britisches Bündnis abzuschließen, wurde Ribbentrop zum strikten Gegner Großbritanniens, indem er, ursprünglich von der Realisierbarkeit eines Bündnisses überzeugt, die Unvereinbarkeit von nationalsozialistischer und britischer Politik erkannte. Nach der »Blomberg-Fritsch-Krise« wurde Ribbentrop am 4. 2. 1938 Außenminister (bis April 1945). Ehrgeizig, Hitler bis zum Schluss treu ergeben und ohne wirklich eigene Konzeption, war Ribbentrop - oft in vorauseilendem Gehorsam und an wilhelminisch-imperialistische Zielvorstellungen anknüpfend - bestrebt, die programmatischen und weltanschaulich begründeten außenpolitischen Vorgaben beziehungsweise Erwartungen seines »Führers« (Nationalsozialismus) v. a. durch propagandistisch hoch bewertete Bündnisse umzusetzen (besonders Antikominternpakt 1936, Stahlpakt 1939); als sein größter Erfolg galt der Abschluss des Deutsch-Sowjetischen Nichtangriffspaktes (23. 8. 1939 Hitler-Stalin-Pakt) und des Grenz- und Freundschaftsvertrages mit der UdSSR (28. 9. 1939. Nach Kriegsausbruch am 1. 9. 1939, den er wesentlich mit herbeigeführt hatte, verlor er zunehmend an Einfluss. Trotz innerer Abneigung war Ribbentrop maßgeblich an der Umsetzung der Pläne zur »Endlösung der Judenfrage« (Holocaust) beteiligt. - Ribbentrop, am 14. 6. 1945 verhaftet, wurde im Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess am 1. 10. 1946 zum Tod verurteilt.
 
Ausgabe: Zwischen London und Moskau. Erinnerungen und letzte Aufzeichnungen, herausgegeben von A. von Ribbentrop (1953).
 
 
W. Michalka: R. u. die dt. Weltpolitik 1933-1940 (1980);
 P. Longerich: Propagandisten im Krieg. Die Presseabteilung des Auswärtigen Amtes unter R. (1987);
 J. Weitz: Hitler's diplomat. J. von R. (London 1992);
 
Die braune Elite, hg. v. R. Smelser u. a., 2 Bde. (1-31993-94);
 M. Bloch: R. (Neuausg. London 1994).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ribbentrop — ist der Name eines alten Geschlechts, das vom Gut Ribbentrup am Vierenberg bei Schötmar/Bad Salzuflen im Kreis Lippe/Nordrhein Westfalen stammt. Als Inhaber (Meier) des ursprünglichen Meierhofs der Fürstabtei Herford trägt das Geschlecht den… …   Deutsch Wikipedia

  • Ribbentrop — Ribbentrop, Friedrich von R., geb. um 1768 in Marienthal; wurde 1788 Referendar in Minden, 1793 Kammerrath, 1796 bei dem Kriegscommissariat der Observationsarmee unter Blücher u. dem Kurfürsten von Hessen angestellt u. 1806 Director des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ribbentrop — Ribbentrop, Joachim von …   Enciclopedia Universal

  • Ribbentrop — (Joachim von) (1893 1946) homme politique allemand. Nazi (1932), ministre des Affaires étrangères (1938 1945), il fut condamné à mort par le tribunal de Nuremberg …   Encyclopédie Universelle

  • Ribbentrop — (izg. ríbntrop), Joachim von (1893 1946) DEFINICIJA njemački političar, kao ministar vanjskih poslova kruti provoditelj Hitlerove agresivne vanjske politike, potpisnik pakta »osovine« s Italijom i pakta o nenapadanju sa SSSR om (1939); osuđen na… …   Hrvatski jezični portal

  • Ribbentrop — Joachim von Ribbentrop Joachim von Ribbentrop Naissance 30 avril 1893 (Wesel, Rhénanie du Nord Westphalie, Allemagne) …   Wikipédia en Français

  • Ribbentrop — Rib|ben|trop, Jo|a|chim von (1893 1946) a German ↑Nazi official who became Hitler s foreign minister and advised him on foreign policy. After World War II Ribbentrop was found guilty of ↑war crimes, and was hanged …   Dictionary of contemporary English

  • Ribbentrop — n. family name; Joachim von Ribbentrop (1893 1946), German leader in the Nazi party and minister of foreign affairs (1938 1945) who was executed for war crimes …   English contemporary dictionary

  • RIBBENTROP (J. von) — RIBBENTROP JOACHIM VON (1893 1946) Employé de banque en Angleterre, officier allemand pendant la Première Guerre mondiale, Joachim von Ribbentrop, devient ensuite voyageur de commerce international comme représentant du champagne Pommery. Il fait …   Encyclopédie Universelle

  • RIBBENTROP, JOACHIM VON° — (1893–1946), German Nazi leader and foreign minister (from 1938). First introduced to Hitler in 1932, Ribbentrop soon became a foreign policy advisor and was appointed ambassador to England in 1936. He returned in February 1938 to become foreign… …   Encyclopedia of Judaism

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”